Die rasante Entwicklung der digitalen Infrastruktur bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Doch wie lassen sich technologische Fortschritte mit dem Schutz von Landschaft, Natur und der Lebensqualität der Bürger vereinen? Genau dieser Frage hat sich eine neu gegründete Bürgerinitiative aus Meersburg und Uhldingen angenommen.
Erstes Treffen – Der Startschuss für eine bürgernahe Lösung
Gestern fand das erste persönliche Treffen eines kleinen Kreises der Bürgerinitiative statt – gemeinsam mit Bürgervertretern aus Salem, die gemeinsam mit Ihrer Gemeinde ein erprobtes Konzept entwickelt haben. Das Treffen bot Gelegenheit, erste Maßnahmen abzustimmen, einen Namen für die Initiative zu diskutieren und konkrete Tätigkeiten zur Öffentlichkeitsarbeit zu planen.
Die Bürgerinitiative verfolgt ein klares Ziel: Ein Modellprojekt für die Region zu entwickeln, das zeigt, wie eine moderne digitale Infrastruktur im Einklang mit Natur, Landschaft und den Bedürfnissen der Bürger entstehen kann. Anstatt die Entscheidungen den großen Funkmastbetreibern zu überlassen, wollen die Mitglieder der Initiative gemeinsam mit den Bürgermeistern und Gemeinderäten von Meersburg und Uhldingen ein nachhaltiges und wegweisendes Konzept erarbeiten.
Die Initiative orientiert sich dabei an den Erfahrungen der Bürger aus Salem. Dort wurde, trotz des Widerstands der Anwohner, ein Mobilfunkmast errichtet, nicht mehr verhindert werden konnte. Aus dieser Erfahrung heraus wurde gemeinsam mit der Gemeinde ein Konzept entwickelt, das sowohl den technologischen Anforderungen als auch den Belangen von Umwelt und Lebensqualität gerecht wird.
Das Ziel: Ein Vorzeigeprojekt für die Region
Die Bürgerinitiative verfolgt eine Vision, die über die lokalen Grenzen hinausstrahlen soll. In enger Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern und Gemeinderäten von Meersburg und Uhldingen möchte die Initiative ein Konzept entwickeln, das als Vorzeigeprojekt für die Region dient. Wie lässt sich die Digitalisierung nachhaltig und bürgerfreundlich gestalten? Diese Frage will die Initiative mit einem zukunftsorientierten Ansatz beantworten.
Das Ziel ist es, ein Modell zu schaffen, das als Beispiel für andere Kommunen in der Region und darüber hinaus dienen kann. Die Initiative möchte zeigen, dass Digitalisierung und Schutz von Landschaft, Natur und Lebensqualität keine Gegensätze sein müssen.
Mitmachen und Unterstützen
Jede Bürgerinitiative lebt von der Beteiligung und Unterstützung der Menschen vor Ort. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Meersburg, Uhldingen und der Umgebung sind eingeladen, sich zu beteiligen. Melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an, so dass Sie regelmäßig informiert werden.