Flyeraktion vor dem Edeka: Bürger zeigen großes Interesse

Am Samstag haben wir vor dem Edeka in Oberuhldingen Flyer verteilt, um auf den geplanten überdimensionierten Funkturm aufmerksam zu machen. Die Reaktionen der Passanten haben uns erneut gezeigt, wie wenig bisher über das Vorhaben informiert wurde. Viele Menschen waren überrascht, da sie von der Planung bislang nichts wussten. Kein Wunder – die bisherige Informationslage war mehr als dürftig.

Unsere Hauptintention war es, die Bürger zunächst über das Projekt aufzuklären und mit den Bürgen zu sprechen. Dabei sind wir auf großes Interesse gestoßen: Zahlreiche Menschen fragten uns direkt, wo sie ihre Unterschrift für einen Einspruch leisten könnten. Leider waren wir noch nicht so weit, aber diese Rückmeldung bestätigt uns, dass es einen erheblichen Informations- und Diskussionsbedarf gibt.

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Bürger an der Infoveranstaltung der Gemeinde am 05.02.25 um 18:30 im Feuerwehrsaal teilnehmen, um zu zeigen, wie wichtig dieses Thema für die Menschen vor Ort ist.

Gerade dazu gab es aber am Samstag auch einige kritische Stimmen, wie zum Beispiel:

„Wir müssen uns auch nicht die von der Funkmast GmbH bezahlten Experten anhören.“

Dies verdeutlicht, dass das Vertrauen in eine unabhängige Informationsvermittlung nicht selbstverständlich ist.

Wir sind keine Profis bei der Umsetzung unseres Anliegens und freuen uns daher über jede Form der Unterstützung – sei es durch tatkräftige Mithilfe, wertvolle Informationen oder hilfreiche Kontakte.

Wer uns unterstützen oder informiert bleiben möchte, kann sich gerne bei uns melden.

3 Meinungen zu “Flyeraktion vor dem Edeka: Bürger zeigen großes Interesse

  • Februar 3, 2025 um 10:38 am Uhr
    Permalink

    Wir sind über das Vorgehen des Herrn Bürgermeister Männle in Sachen Funkturm sehr enttäuscht. Solche Alleingänge sind nicht tolerierbar und müssen vom Gemeinderat im Interesse der Bürger gestoppt werden.
    Ein solcher Funkturm wäre ein weiteres negatives Highlight in der Gesamtansicht vom See her des Bereiches Bergstraße/Waldweg. Die Architektenkammer Bodensee hat im Vergleich zu anderen Gemeinden schon vor längerer Zeit die massive Bebauung in diesem Bereich bemängelt (Artikel im Südkurier, Datum?) und deren kritiklose Genehmigung durch den Gemeinderat und Landratsamt.
    Eine Untersuchung der Notwendigkeit und alternativer Standorte, eventuell in der Nähe der B31, ist ja wohl mit einer sauberen Bewertung selbstverständlich.

    Antwort
  • Februar 7, 2025 um 11:44 am Uhr
    Permalink

    Vielen Dank für ihre vielseitigen Informationen. Enorm, was sie auf die „Beine gestellt haben. Da wir im Dezember nicht da waren, haben wir die gesamte Tragweite erst am Mittwoch in der Versammlung mitbekommen. Haben uns aber schon länger mit dem Thema beschäftigt, seit wir von dem Verkauf der Lizensen mit Milliardeneinnahmen wußten….Unfaßbar Alles….
    Sie haben unsere volle Unterstützung.
    Lb. Gruß J.u.S. Huwald

    Antwort
  • Februar 8, 2025 um 4:25 pm Uhr
    Permalink

    Sehr geehrte/r Mitbürger,

    Als unmittelbare Nachbarn des geplanten Sendemastes unterstützen wir ihre Initiative und treten entschieden gegen des geplanten Standortes des Funemastes auf!

    Reka und Jörg Angster

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert